Klassisch oder lieber direkt?

Direkt-Raumluftbefeuchtung mit Hochdruck-Düsen

Indirekte Befeuchtung (zentral)

Luftbefeuchtung im KlimakanalDie klassische Luftbefeuchtung erfolgt zentral in der Klimaanlage (RLT-Anlage/raumlufttechnisches Gerät). Die aufbereitete Luft wird vom Befeuchter im Kanalsystem oder Lüftungsgerät in den Raum transportiert. Aus baulichen Gründen und Kostengründen wird in vielen Zentralklimageräten die Luftbefeuchtung nicht vorgesehen. Abhängig vom eingesetzten Funktionsprinzip sind die Energiekosten sowie die Kosten für notwendige Hygienemaßnahmen und Hygienekontrollen ursächlich für die hohe Betriebskosten. Unzureichende Wartung und Reinigung führt regelmäßig zu hygienischen Problemen, die dem Image der Luftbefeuchtung insgesamt geschadet haben. Aus diesem Grund ist bereits 1998 die VDI 6022 Blatt 1 mit dem Ziel erschienen, dem negativem Image der Befeuchtung in Klimaanlagen entgegenzutreten.

Direkte Befeuchtung (dezentral)

DRAABE NanoFog Evolution im GroßraumbüroAls Alternative zur Zentralbefeuchtung bewährt sich seit vielen Jahren die Direkt-Raumluftbefeuchtung. Geringere Investitionskosten und die Möglichkeit jedes Gebäude problemlos nachrüsten zu können, sind häufig die entscheidenden Vorteile im Vergleich zur klassischen Befeuchtung in RLT-Anlagen. Bei der Direkt-Raumluftbefeuchtung sind die Raumlufttechnik und die Wasserverneblung voneinander getrennt: Statt zentral in der Klimaanlage werden die Luftbefeuchter direkt im zu befeuchtenden Raum installiert. Die Vorteile dieser Methode liegen vor allem in der besseren Wartungszugänglichkeit und der gezielteren Feuchtigkeitsführung: Die an der Decke oder Wand installierten Geräte lassen sich individuell positionieren und in vielen Fällen individuell ausrichten.


Kostenlose Downloads:


Grundlagenwissen Luftbefeuchtung